Spracherkennung – FrontEnd
Der Anwender diktiert direkt in die gewünschte Anwendung (z. B. KIS) hinein. Er hat die vollständige Kontrolle über die Dokumentation und kann per Sprachbefehl Applikationen steuern.
Einfach zu installieren, zu bedienen und zu skalieren
Fluency Direct läuft auf bestehenden Workstations als leichte Windows®-Clientanwendung, indem es sich sicher mit cloudbasierten Ressourcen in 3M M*Modal-Rechenzentren verbindet. Die einzigartige Architektur von Fluency Direct ermöglicht das Diktieren und die vollständige Interaktion mit Citrix® gehosteten Anwendungen, Terminaldiensten und Virtual Machine Implementierungen. Fluency Direct ist in Sekundenschnelle verfügbar und einsatzbereit, sei es als Teil Ihrer Single-Sign-On-Lösung oder durch einen Klick auf den Desktop.
CDI Engage
Add-On der Spracherkennungssoftware Fluency Direct
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback. Der Anwender erhält auf Basis aller gesammelten Daten Rückmeldungen zu seiner Dokumentation in Echtzeit. Anhand dieser Hinweise werden Lücken in der Dokumentation geschlossen. Absolutes Highlight und eine große Hilfe im Dokumentationsprozess.
Adoption-Service
Das AlsterText-Adoption Team, das für die Akzeptanz bei den Anwendern und für die Qualität während des Change-Prozesses und darüber hinaus sorgt, lässt sich während der Schulungen ganz individuell auf den Menschen VOR dem Computer ein. „Digital Natives“ werden nicht gelangweilt und Anwender mit weniger Softwareaffinität nicht überfordert.
Außerdem wird offen über die Chancen und Risiken von Fluency Direct gesprochen. Es gilt: „Die gleichen Sprachbefehle, die es einfach machen, die richtigen Dinge schnell zu tun, können es auch einfacher machen, die falschen Dinge schnell zu tun.“ Die richtige Anwendung und Fehlervermeidung ist ein zentrales Thema in den Schulungen.
Spezifische Wörterbücher, Textbausteine und Sprachbefehle zur Steuerung im Krankenhausinformationssystem oder den angebundenen Subsystemen werden erfasst und auf Krankenhaus-, Gruppen-, oder Anwenderebene maßgeschneidert über die Fluency Direct Admin-Konsole zur Verfügung gestellt.
Durch die regelmäßige Analyse des Anwenderverhaltens kann das Adoption Team den Anwendern laufend Hinweise zu Verbesserungspotentialen geben. Das Team hilft auch schnell bei Veränderungen im Dokumentationsprozess. Im Fokus immer: dass der Anwender sein neues Baby Spracherkennung vollumfänglich annimmt und nutzt – adoptiert.
So dokumentieren am Ende mehr Menschen schneller und besser.
Fluency Microphone App – Spracherkennung mobil nutzen
Verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein drahtloses Mikrofon.
Nachdem die mobile Anwendung einmalig mit einer Fluency Direct-Benutzer-ID gekoppelt wurde, kann der Arzt mit dieser App die Spracherkennungssoftware Fluency Direct auf jeder Arbeitsumgebung oder auch Remote von zu Hause ohne Andocken, Bluetooth, physische Verbindungen oder wiederholte Eingabe von Kopplungscodes ansprechen und diktieren.
Es basiert auf der gleichen cloudbasierten M*Modal Speech Understanding Technologie, die alle 3M I M*Modal-Lösungen unterstützt.
Alle Informationen werden sicher und HIPAA-konform (Health Insurance Portability and Accountability Act) unter Verwendung von TLS1.2, einem branchenüblichen verschlüsselten Übertragungsmechanismus, übertragen. Innerhalb von TLS1.2 verwendet die Lösung 256-Bit-Verschlüsselung (High) und RSA mit 2048-Bit-Austausch.
Kompatibilität
- Für iOS, benötigt iOS 8.0 oder höher
- Für Android, erfordert Android 4.4 oder höher
- Unterstützt sowohl zellulare als auch WiFi-basierte Netzwerke