Hamburg, den 10.11.2020
Die Kliniken Südostbayern setzen auf KI-gestützte Dokumentationsprozesse mit AlsterText
Der Hamburger Dienstleister für KI-gestützte medizinische Dokumentation, die AlsterText GmbH & Co. KG, und die Kliniken Südostbayern AG (www.kliniken-suedostbayern.de) in Traunstein (KSOB) vertiefen ihre Zusammenarbeit in den medizinischen Dokumentationsprozessen an den sechs Standorten der KSOB.
Als Herzstück der erweiterten Zusammenarbeit dienen zunächst die preisgekrönten cloudbasierten und KI-gestützten Dokumentationslösungen der 3M | M*Modal Fluency Produktfamilie.
Mobile Diktierlösungen, bestehende stationäre Diktatsoftware sowie die Fluency Direct Spracherkennung im Zusammenspiel unterstützen Ärzte und Pflege bei der täglichen Arbeit im CGM MEDICO. Für den internen Schreibdienst stellt AlsterText eine Transkriptionsplattform mit integrierter Hintergrundspracherkennung für einen verbesserten Arbeitsablauf zur Verfügung. AlsterText wird mehr als 500 Ärzte, etwa 1.200 Pflegekräfte sowie den internen Schreibdienst mit den neuen Technologien vertraut machen, bestehende Spracherkennungslösungen sukzessive ablösen, den internen Schreibdienst managen und entwickeln sowie als Back-Up für die Transkription fungieren. Das gesamte Leistungsspektrum wird aus einer Hand von AlsterText umgesetzt – datenschutzkonform.
Die KSOB verfolgen mit ihrer Digitalisierungsstrategie die schrittweise Verbesserung des Dokumentationsprozesses mit dem Ziel, standardisierte Abläufe im ambulanten wie im stationären Bereich zu etablieren und strukturierte Daten im CGM MEDICO zu hinterlegen. Von der Zusammenarbeit mit AlsterText erwarten die KSOB zudem Effizienzsteigerungen, Kostenreduzierungen und Qualitätsverbesserungen.
„Das sich selbständig laufend aktualisierende 3M | M*Modal Natural Language Understanding mit Sprachsteuerung und der Perspektive, demnächst auch kontextspezifisches Feedback (CAPD) per Mausklick zu aktivieren, hat mich von Anfang an begeistert“, sagt Andreas Lange, Digitalisierungsverantwortlicher und Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur bei den KSOB und Dr. Uwe Gretscher, Vorstandvorsitzender der Kliniken, fügt hinzu: „Hier folgen Dienstleistung und Technologie endlich einmal den Notwendigkeiten des klinischen Dokumentationsablaufs. Unser klares Ziel ist die Vermeidung von Disruptionen“.
„Nach langer intensiver Vorbereitung hat die KI-gestützte M*Modal Plattform, die Sprachprofile für jeden einzelnen Nutzer vorhält, endlich ihre Marktreife für die DACH-Region erlangt“, freut sich Bernhard Poel, produktverantwortlicher Geschäftsführer bei AlsterText.
„Es freut mich sehr, dass sich mit AlsterText die M*Modal-Erfolgsgeschichte auch in meinem Heimatland Deutschland fortsetzt und AlsterText die KSOB als Partner für unsere integrierten Dokumentationslösungen gewinnen konnten“, erklärt Michael Finke, Gründer von M*Modal. „Im Zusammenspiel mit der digitalen Ausrichtung der KSOB erwarte ich schnelle, nachhaltige Erfolge ganz nach der M*Modal-Maxime Creating Time To Care.“
AlsterText ist ein technologiegetriebener Dienstleister für die medizinische Dokumentation und seit 2010 M*Modal-Partner für die Nutzung, Weiterentwicklung und Vermarktung der Fluency Produktfamilie in den deutschsprachigen Ländern. Durch sein Mehr-Stufen-Modell verknüpft AlsterText seine Kernkompetenz Transkription auf intelligente Weise mit M*Modal-Technologien und bietet damit seinen Kunden – Krankenhäusern und Reha-Kliniken – einen einzigartigen Mehrwert für den medizinischen Dokumentationsprozess. AlsterText vertreibt, installiert, trainiert und unterstützt M*Modal-Produkte eigenständig.
Die KSOB sind ein gemeinnütziger Zusammenschluss mehrerer Krankenhäuser, Versorgungzentren und Praxen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, die sich in kommunaler Trägerschaft befinden und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg fungieren. Gemeinsam behandeln die Standorte der Region als Maximalversorger mehr als 160.000 Patienten im Jahr und bieten rund 3.700 Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze.
Kontakt: Ralf Dittmer, AlsterText GmbH & Co. KG, Süderstraße 79a, 20097 Hamburg
Tel. 040/492 99 99 66, E-Mail: info@alstertext.de