„Die teuerste Spracherkennungssoftware ist die, die nicht genutzt wird!“
Adoptionservice
Das AlsterText-Adoption Team, das für die Akzeptanz bei den Anwendern und für die Qualität während des Change-Prozesses und darüber hinaus sorgt, lässt sich während der Schulungen ganz individuell auf den Menschen VOR dem Computer ein. „Digital Natives“ werden nicht gelangweilt und Anwender mit weniger Softwareaffinität nicht überfordert.
Außerdem wird offen über die Chancen und Risiken von Fluency Direct gesprochen. Es gilt: „Die gleichen Sprachbefehle, die es einfach machen, die richtigen Dinge schnell zu tun, können es auch einfacher machen, die falschen Dinge schnell zu tun.“ Die richtige Anwendung und Fehlervermeidung ist ein zentrales Thema in den Schulungen.
Spezifische Wörterbücher, Textbausteine und Sprachbefehle zur Steuerung im Krankenhausinformationssystem oder den angebundenen Subsystemen werden erfasst und auf Krankenhaus-, Gruppen-, oder Anwenderebene maßgeschneidert über die Fluency Direct Admin-Konsole zur Verfügung gestellt.
Durch die regelmäßige Analyse des Anwenderverhaltens kann das Adoption Team den Anwendern laufend Hinweise zu Verbesserungspotentialen geben. Das Team hilft auch schnell bei Veränderungen im Dokumentationsprozess. Im Fokus immer: dass der Anwender sein neues Baby Spracherkennung vollumfänglich annimmt und nutzt – adoptiert.
So dokumentieren am Ende mehr Menschen schneller und besser.