Stufe 1: Der Weg beginnt
AlsterText transkribiert Ihre Diktate – im klassischen Sinne.
Im Hintergrund entwickelt und verbessert die Spracherkennung kontinuierlich die Autorenprofile der diktierenden Ärzte. Sobald festgelegte Qualitätskennzahlen erreicht werden, wird das Diktat nicht mehr geschrieben, sondern in Stufe 2 spracherkannte Texte editiert.
Stufe 2: Editieren von spracherkannten Texten
Qualifizierte AlsterText-Editoren vollenden die von der Spracherkennung erzeugten Berichtsentwürfe.
Auch in Stufe 2 entwickelt und perfektioniert die Spracherkennung weiterhin im Hintergrund die Autorenprofile Ihrer Ärzte. Sobald eine weitere Qualitätskennzahl erreicht wird, kann der Autor die Vordergrundspracherkennung in Stufe 3 nutzen.
Stufe 3: Vordergrundspracherkennung
Der Arzt diktiert in gewohnter Weise, während sich der gesprochene Text in Echtzeit in den angesprochenen Textfeldern automatisch niederschreibt. Hierbei wird sein in den vorherigen Stufen ausgebildetes Sprachprofil genutzt. Die Ärzte erhalten somit eine Technologie, die Ihnen im Alltag helfen und von ihnen gerne angewendet wird.
Mittels Sprachbefehlen kann der Arzt jede Art von Vorlagen direkt ansprechen und mit Spracherkennung und Sprachbefehlen bearbeiten.
Stufe 4: KI – gestützte ärztliche Dokumentation
Der Autor diktiert per Spracherkennung in die Patientenakte und erhält in Echtzeit Feedbacks durch die parallel arbeitende semantische Textanalyse (KI). Diese beinhalten z.B. Feedback zur Codierung, um die optimale Abrechnung zu ermöglichen und vollständige Dokumente zu erstellen.